Nutzungsbedingungen

  1. Allgemeines

    1. Veranstalter

      Veranstalter der Spendenplattform zur Vereinsförderaktion: “wir für hier“ ist die “Ihre Volksbank eG Neckar Odenwald Main Tauber“ (nachfolgend “Ihre Volksbank eG“).
    2. Ihre Volksbank eG eG und ehrenamtliches Engagement

      Wir sind Ihre Volksbank eG, gehören unseren Mitgliedern und Kunden. Wir unterstützen diese wirtschaftlich, kulturell und sozial.
      Wir sind mit den Menschen und der Region stark verbunden, dies äußert sich sowohl im beruflichen wie im ehrenamtlichen Engagement.
      Wir unterstützen unsere Region als starker Partner der Wirtschaft, sind Arbeitgeber sowie Förderer von Vereinen und Gesellschaft. Wir machen die Region besser. (Auszug aus unserem Unternehmensleitbild).

      Unsere Heimat ist die Region nördliches Baden. Von Wertheim über Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim bis Weikersheim und Mosbach. Hier wirken wir mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unseren Filialen. Dabei engagieren wir uns vielfältig in unserem Geschäftsgebiet. Hierzu zählt seit vielen Jahren auch die aktive finanzielle Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen vor Ort. Ob Verein, Kindergarten, Stiftungen oder Schulträger – wir fördern Projekte und ehrenamtliches Engagement in unserer Region. Darum haben wir unsere bisherigen Fördermaßnahmen jetzt in der Spendenplattform „wir für hier“ zusammengeführt.
    3. Ziel der Förderplattform

      Über das Spendenportal stellen wir Gelder aus dem Verkauf unserer Gewinnsparlose zur Verfügung – von jedem verkauften Los fließt ein Teil zurück an die Volksbank. Und diesen Teil stellen wir unserer Spendenplattform „wir für hier“ - sprich den vielen Helfern und Ehrenamtlichen in gemeinnützigen Vereinen und Institutionen - zur Verfügung. Ergänzt wird dies um Spendengelder der Volksbank, die ebenfalls über die Spendenplattform und gezielte Aktionen fließen. So fördern wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kunden gesellschaftliche, wirtschaftliche, soziale, sportliche und kulturelle Projekte hier vor Ort.

      Bei uns gehen täglich Anfragen auf Unterstützung ein. Mit der Spendenplattform „wir für hier“ wollen wir der Öffentlichkeit zeigen, welche großartigen Ideen und Vorhaben durch ehrenamtliches Engagement in unserer Heimat bewegt werden. Gleichzeitig können wir unsere Mitglieder und Kunden an der Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel beteiligen. Dabei kommt unser gemeinsames Engagement auch unseren Kunden selbst zugute: u. a. als Vereinsmitglied, als Besucher von Festen, Theatern, Museen und Ausstellungen oder auch als Eltern oder Großeltern, deren Kinder oder Enkel in Einrichtungen gehen, die durch von uns gefördert werden.

      Alle gemeinnützigen Vereine, Institutionen und Projekte aus dem Geschäftsgebiet der “Ihre Volksbank eG“ können mitmachen und haben gleichermaßen eine Chance auf finanzielle Unterstützung.
    4. Spendensumme

      Für „wie für hier“ stellt die Ihre Volksbank eG einen jährlich neu festzulegenden Gesamtbetrag aus den ihr zur Verfügung stehenden Zweckerträgen des Gewinnsparvereins der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.V., sowie eigenen Spendengeldern zur Verfügung.
    5. Mögliche Teilnehmer bzw. Spendenempfänger

      Teilnehmen kann jeder Verein/jede Institution mit nachgewiesener Gemeinnützigkeit mit Ideen und Projekten mit Sitz im Geschäftsgebiet der “Ihre Volksbank eG“.
    6. Begrifflichkeiten / Definitionen

      Projektträger/Organisation
      Hiermit sind gemeinnützige Vereine sowie andere Organisationen oder Einrichtungen gemeint, die sich mit einer Bewerbung um finanzielle Förderung gem. diesen Nutzungsbedingungen an dieser Plattform beteiligen.

      Projektinitiator/Ansprechpartner
      Dieser ist der Ersteller eines Projektes auf der Plattform und Ansprechpartner für etwaige Rückfragen. Der Projektinitiator ist vom Projektträger bevollmächtigt und handelt in seinem Namen. Der Projektinitiator muss volljährig sein.

      Projekt
      Das dargestellte Vorhaben des Projektträgers/Organistion, unter Darlegung der geplanten Tätigkeiten, dem Zeitrahmen sowie der Kosten und Ressourcen (Spendenziel) unter Darstellung des konkreten Vorhabens.

      Projektlaufzeit
      Benennt das Datum, bis zu dem eine Teilnahme einzelner Projekte an der Verteilung von Spenden auf der Spendenplattform möglich ist. Die Projekte laufen bis entweder das Spendenziel erreicht ist, oder der Spendentopf des laufenden Jahres leer ist. Privatspenden sind solange möglich, bis das Spendenportal durch Ihre Volksbank eG geschlossen wird. Nach Ablauf dieser Zeitpunkte, können keine Spenden oder Spendencoupons den Projekten mehr zufließen.

      Nutzer/Teilnehmer
      Alle Personen, welche die Internetseiten unserer Plattform „wir für hier“ aufrufen. Sofern sich diese auf unserer Plattform registrieren, werden diese auch als Teilnehmer bezeichnet.

      Account
      Ein Account ist das Nutzerkonto des Teilnehmers.

      Spender
      Bei einem Spender handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person. Spender sind Nutzer dieser Plattform, die einen oder mehrere Projektträger mit ihrer Spende finanziell unterstützen wollen.

      Selber spenden (Privatspende, Spende)
      Unwiderrufliche freiwillige finanzielle Unterstützung an einen oder mehrerer Projektträger ohne Anspruch auf eine Gegenleistung. Die Spende an den jeweils gewählten Projektträger wird unter Auswahl und Einschaltung eines Zahlungsdienstleisters über ein Treuhandkonto der Ihre Volksbank eG abgewickelt. Die Gelder werden dem Projektträger nach Erreichung seines Spendenziels, spätestens jedoch nach Ablauf der Projektlaufzeit überwiesen.

      Spendencoupons und Spendencode
      Werden von Ihrer Volksbank eG zu verschiedenen Anlässen an Mitglieder und Kunden ausgegeben. Der individuelle Spendencode kann sowohl elektronisch als auch über einen Spendencoupon verteilt werden. Jedem Spendencode ist ein individueller Betrag zugeordnet. Dieser Betrag kann auf mehrere Projekte, nach beliebigem Ermessen, verteilt werden. Ebenso hat jeder Spendencode eine festgelegte Gültigkeitsdauer. Nach Ablauf dieser kann der Spendencode nicht mehr eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist grundsätzlich ausgeschlossen.

      Zuwendung
      Hierunter fallen alle Gelder, die über Rheinneckarhelden verteilt werden. Diese Zuwendungen erhalten die Projektträger spätestens nach Ende der Projektlaufzeit. Voraussetzung hierfür ist der vom Projektträger unterschriebene Reinertragsnachweis.

      Zuwendungsbescheinigung
      Bescheinigung, die vom Projektträger nach amtlichem Muster an Spender ausgestellt wird. Eine Erstellung wird nur auf Veranlassung des Spenders durchgeführt, der zu diesem Zwecke dem Projektträger seine persönlichen Daten übermittelt hat. Für die Richtigkeit, die Ausstellung sowie die zur Verfügungstellung ist allein der Projektträger verantwortlich.

      Reinertragsnachweis
      Hierbei handelt es sich um zweckgebundene Spendenmittel, die gesetzmäßig bei einer Soziallotterie anfallen. Ihre Volksbank eG schüttet den auf ihr Haus entfallenden Anteil aus dem Gewinnsparen gemäß den Bestimmungen zur Vergabe von Reinerträgen aus. Hierzu zählt unter anderem, dass der Empfänger die Mittel für ein konkretes Projekt verwendet und hierüber der Volksbank vor Bereitstellung der Mittel einen Reinertragsnachweis bzw. eine Zuwendungsbescheinigung ausstellt.

      Geschäftsgebiet
      Das Geschäftsgebiet kann auf unserer Homepage www.ihre-vb.de eingesehen werden.

      Spendenaktionen
      Die Ihre Volksbank eG führt im Laufe des Jahres immer mal wieder besondere Spendenaktionen durch. Dazu zählt zum Beispiel die Aktion „Wir verdoppeln Ihre Spende“. Auf solche Aktionen wird die Ihre Volksbank eG auf ihrer Internetseite, dem Spendenportal sowie auf Ihren Social Media Seiten hinweisen. Für Spendenaktionen gelten ggf. besondere Bedingungen.

      Co-Funding
      Unter Co-Funding verstehen wir die zur Verfügung Stellung von zusätzlichen Spendenmitteln der Volksbank. Beispiel: Im Rahmen der Aktion „Wir verdoppeln Ihre Spende“ wird ein zusätzlicher Spendentopf, der nur für diese Aktion vorgesehen ist, bereitgestellt. Diese Summe wird – sofern diese die Bedingungen erfüllt und durch Privatspenden unterstützt wird - als Co-Funding bezeichnet. Für solche Aktionen gelten gesonderte Bedingungen (Spendentopf, Maximalbetrag der Verdopplung,...). Diese werden von der Volksbank für jede Aktion gesondert bekannt gegeben. Grundsätzlich gilt, dass jede Spende einer natürlichen Person, die für ein Projekt im Rahmen der Aktion Wir verdoppeln Ihre Spende oder Spendenmarathon spendet, diese Spende nur einmal von der Volksbank verdoppelt bzw. berücksichtigt wird, sofern die übrigen Bedingungen zutreffen. Dazu zählen beispielsweise der Zeitpunkt der Spende (maßgeblich ist hier der Zeitpunkt der Gültigkeitsmeldung des Zahlungsdienstleisters), ein noch ausreichend verfügbarer Spendentopf sowie eine entsprechende Finanzierungslücke bei dem gewählten Projekt.

      Spendenziel, Finanzierungsziel
      Beschreibt den vom Projektträger für das beschriebene Projekt benötigten Bedarf an finanzieller Unterstützung. Näheres regelt die Projektbeschreibung, für die der Projektträger allein verantwortlich ist.
  2. Teilnahmebedingungen

    1. Umfang und Anerkennung der Teilnahmebedingungen

      Die Teilnahmebedingungen gelten neben allen im Rahmen der gesamten Auslobung dargestellten Beschreibungen und Regelungen. Bei einer Bewerbung erklärt sich der Teilnehmer mit den Regeln in vollem Umfang einverstanden.
    2. Teilnahmeberechtigung, Verantwortlicher, Ausschluss

      Für die Spendenaktion können sich Organisationen (nachfolgend auch als Projektträger bezeichnet) bewerben, die gemeinnützigen Ziele, z. B. die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit, des Sportes, der Bildung, der Kultur, Seniorenhilfe, etc. verfolgen, einen aktuellen Freistellungsbescheid ihres zuständigen Finanzamtes vorlegen können, eine Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung) ausstellen dürfen und die ihren Sitz im Geschäftsgebiet der Ihre Volksbank eG hat. Die Mittel für Projekte und Vorhaben sollten vor Ort mindestens jedoch innerhalb Deutschlands eingesetzt werden. Die Projektträger benennen einen volljährigen Ansprechpartner, der für die Organisation zuständig und verantwortlich ist. Der Ansprechpartner versichert, in jeder Hinsicht ausreichend bevollmächtigt zu sein, für den Projektträger in allen Belangen zu handeln.

      Die Teilnahme über Dritte, wie z. B. Gewinnspielagenturen, ist nicht gestattet.

      Die Volksbank fördert keine Projekte mit religiöser Ausrichtung sowie solche, die direkt und indirekt eine politische Partei oder eine parteinahe Institution begünstigen. Ebenfalls werden keine Projekte unterstützt, die der unmittelbaren Finanzierung von Schusswaffen dienen; hierzu zählen auch Simulationswaffen. Darüber hinaus werden Projektträger sowie Projekte, die Gewalt verherrlichen oder fördern, gegen Strafgesetze verstoßen, pornographisch, rassistisch oder diskriminierend wirken oder in anderer Weise dem Ansehen der Volksbank schaden oder schaden könnten nicht unterstützt.

      Über die Zulassung und Veröffentlichung einer Bewerbung auf der Plattform entscheidet die Ihre Volksbank eG. Sie kann Bewerbungen um finanzielle Förderung ohne Angabe von Gründen ablehnen. Der Bewerber versichert, dass die von ihm gemachten Angaben wahrheitsgemäß, nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen.

      Spendenprojekte, die nach Erreichen ihres ursprünglichen Spendenziels erneut eingestellt oder verlängert werden sollen, unterliegen einer besonders strengen Prüfung. Für solche Projekte sind konkrete und detaillierte Angaben zur Mittelverwendung erforderlich. Gegenüber der Volksbank und idealerweise in der Beschreibung des Spendenprojektes muss klar dargelegt werden, warum ein identisches Projekt unmittelbar nach der Erreichung des ursprünglichen Spendenziels erneut beantragt und wie die zusätzlich beantragten Mittel verwendet werden sollen und warum der ursprüngliche Projektumfang erweitert wird. Die erneute Prüfung und Freigabe durch die Volksbank setzt voraus, dass die geplanten Maßnahmen eindeutig dokumentiert und nachvollziehbar sind. Mehrfache Spendenprojekte mit identischen Inhalten oder Finanzierungszielen sind nicht zulässig. Gleiches gilt für Mehrfachspendenprojekte einer teilnahmeberechtigten Organisation.

      Durchführung im Geschäftsgebiet oder in Deutschland Spendenprojekte müssen innerhalb des Geschäftsgebiets der Ihre Volksbank eG oder mindestens in Deutschland durchgeführt werden. Projekte außerhalb dieser geografischen Grenzen sind von der Nutzung der Spendenplattform ausgeschlossen. Projekte, die Aufgaben der öffentlichen Hand ersetzen oder in deren Zuständigkeitsbereich fallen, sind nicht förderfähig. Spendenprojekte, deren Hauptzweck die Finanzierung von Personalkosten ist, erfordern eine gesonderte Genehmigung der Ihre Volksbank eG sowie des Gewinnsparvereins e.V.. Ohne eine solche Genehmigung sind Projekte mit diesem Schwerpunkt nicht zulässig.

      Zuwendungen der Volksbank
      Die oben genannten Regelungen gelten insbesondere für Projekte, die im Rahmen von Aktionen, wie beispielsweise Spenden-verdoppeln-Aktionen, Zuwendungen der Ihre Volksbank eG erhalten sollen. Mit diesen Regelungen stellen wir sicher, dass alle Spendenprojekte auf der Plattform den Grundsätzen der Transparenz, Zweckbindung und Gemeinnützigkeit entsprechen und den Erwartungen der Spender gerecht werden.
      1. Projekte

        Die Projektträger dürfen auf der Spendenplattform nur konkrete Projekte veröffentlichen, die sofort nach Einreichung starten oder sich bereits in der Umsetzung befinden. Die Teilnahme einzelner Projekte an der Verteilung von Spenden auf der Spendenplattform ist auf das laufende Jahr begrenzt. Dieser Zeitpunkt wird auch als spätestes Projektende oder Laufzeitende bezeichnet.

        Die Veröffentlichung (Freigabe durch die Bank) des Projektes findet auf der Spendenplattform “wir für hier“ statt.

        Die Veröffentlichung kann nur berücksichtigt werden, wenn alle Nutzungsbedingungen erfüllt sind. Projekte, die bereits von der Volksbank unterstützt werden, können nicht teilnehmen (keine Doppelförderung).

        Es können ausschließlich Projekte aus dem Geschäftsgebiet der Ihre Volksbank eG mit je einem Projekt pro Verein/eigenständiger Abteilung, an der Aktion teilnehmen. Der Mindestbetrag für ein in dieser Form angelegte Spendensammelaktion soll 200,- Euro nicht unterschreiten. Teilprojekte sind zulässig. Auch hier soll die Mindestfinanzierung einen Betrag von 200,- Euro nicht unterschreiten. Die Projektlaufzeit endet beim Erreichen des Spendenziels, bzw. wenn der Spendentopf, der Ihre Volksbank eG aufgebraucht ist. Privatspenden sind bis zur Schließung des Spendenportals möglich, wobei diese die Dauer das laufende Jahr nicht überschreiten darf.

        Die Volksbank weist ausdrücklich darauf hin, dass die konkrete rechtliche und steuerrechtliche Ausgestaltung von Projekten allein dem Projektinitiator obliegt und dieser für die Aufklärung der Unterstützer über das rechtliche Verhältnis zwischen Unterstützer und Projektinitiator allein verantwortlich ist.
    3. Registrierungen

      Für die Nutzung des Angebots der Volksbank müssen sich die Projektträger auf der Spendenplattform entsprechend den Erläuterungen auf der Internetseite www.ihrevb-wirfuerhier.de registrieren. Die in der Registrierungsmaske genannten erforderlichen Angaben müssen eingetragen und die angeforderten Unterlagen beigefügt/hochgeladen werden.

      Die Registrierungsunterlagen, Projektbeschreibungen und andere so eingereichte Unterlagen werden auf Vollständigkeit und Gemeinnützigkeit sowie Einhaltung dieser Bedingungen geprüft. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung und die spätere Durchführung von Förder- bzw. Spendenaktionen besteht nicht.

      Auch andere Nutzer (z.B. Inhaber von Spendencoupons, Privatspender, …) haben die Möglichkeit sich zu registrieren. Die Registrierung ist jedoch keine Voraussetzung um selbst spenden oder Spendencoupons einlösen zu können. Die Registrierung erfolgt gemäß den Erläuterungen auf der Internetseite.

      Die Registrierung stellt ein Angebot dar, das Internetangebot nutzen zu dürfen. Das Angebot bedarf der Annahme durch die Ihre Volksbank eG. Die Ihre Volksbank eG informiert den Nutzer über die erfolgreiche Registrierung in Form einer E-Mail.

      Wurden die Daten des Nutzers im Rahmen der Registrierung erfolgreich an die Volksbank übermittelt, so geht dem Nutzer unverzüglich eine Bestätigung per E-Mail zu. Diese Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Registrierungsantrages dar. Vielmehr soll hierdurch zunächst die E-Mailadresse verifiziert werden

      Die Annahme des Angebots erfolgt regelmäßig – soweit die Annahme nicht im Einzelfall durch die Volksbank ausdrücklich erklärt wird – nur konkludent, indem der Nutzer als Teilnehmer für die Plattform www.ihrevb-wirfuerhier.de freigeschaltet wird.

      Die Volksbank behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

      Bei der Registrierung wählen Teilnehmer ein individuelles Passwort. Dieses muss mindestens 8 Zeichen enthalten. Teilnehmer müssen ihr Passwort geheim halten und den Zugang zu ihrem Mitgliedskonto sorgfältig sichern. Teilnehmer sind verpflichtet, die Ihre Volksbank eG umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass ein Account von Dritten missbraucht wurde.

      Die Ihre Volksbank eG behält sich das Recht vor, Accounts von nicht vollständig durchgeführten Anmeldungen nach einer angemessenen Zeit zu löschen. Gleiches gilt für Accounts, die seit 12 Monaten inaktiv waren, ohne dass es hierzu einer Kündigung der Nutzungsbedingungen bedarf. Inaktiv meint insofern, dass der Teilnehmer seinen Account nicht mehr genutzt hat, um die Plattform www.ihrevb-wirfuerhier.de zu nutzen.

      Ein Account ist nicht übertragbar.

      Die Ihre Volksbank eG weist ausdrücklich darauf hin, dass der Unterstützer (Spender) mit jeder Spende von diesen Nutzungsbedingungen unabhängige Rechtsbeziehungen mit dem jeweiligen Projektträger (Organisation) eingeht. An dieser Rechtsbeziehung ist die Ihre Volksbank eG nicht beteiligt. Die Ihre Volksbank eG treffen aus dieser Rechtsbeziehung weder Rechte noch Pflichten.
    4. Bewerbung und Vergabe der Spenden

      1. Kosten

        Die Teilnahme selbst ist kostenlos. Für Aufwendungen im Rahmen der Teilnahme ist jeder Teilnehmer vollständig selbst verantwortlich. Eine Erstattung von Aufwendungen, Kosten etc. erfolgt nicht.
      2. Bewerbung

        Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über die Internetseite www.ihrevb-wirfuerhier.de Dort sind der gemeinnützige Verein sowie das geplante Projekt (die Verwendung) der Spende des Vereins zu beschreiben. Jeder Verein darf lediglich einmal von einer vertretungsberechtigten Person registriert werden.

        Die Pflichtfelder des Teilnahmeformulars sind komplett auszufüllen. Der Freistellungsbescheid ist beizufügen bzw. über die Plattform hochzuladen. Die im Anmeldeprozess eingegebenen Vereinsdaten können nachträglich nur bedingt verändert oder ergänzt werden. Sollten Änderungen erforderlich sein, die eigenständig nicht möglich sind z.B. Kontonummer, sind diese der Ihre Volksbank eG schriftlich anzuzeigen.

        Die Bewerbungsunterlagen werden durch die Ihre Volksbank eG u.a. auf Vollständigkeit und Gemeinnützigkeit geprüft. Die Beurteilung und Entscheidung zur Teilnahme liegen im Ermessen der Ihre Volksbank eG. Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme besteht nicht.

        Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen bestätigt der Verein, dass die eingereichten Unterlagen/Fotos/Videos keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere keine Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte verletzt werden.
      3. Nutzung

        Sofern ein Nutzer einen urheberrechtlich oder sonst rechtlich geschützten Beitrag (insbesondere Texte, Fotos oder Videos) in die Plattform www.ihrevb-wirfuerhier.de einstellt, räumt er der Volksbank damit unentgeltlich das nicht-ausschließliche Recht ein, den Beitrag beliebig oft und zeitlich und räumlich unbeschränkt zu speichern, zu vervielfältigen, auf der Plattform zu präsentieren, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zum Abruf durch Dritte bereitzuhalten sowie zum Zweck der Bewerbung der Plattform in beliebigen Medien zu nutzen. Zu den vorgenannten Zwecken ist die Bank berechtigt, den Beitrag zu bearbeiten. Diese Rechte verbleiben auch nach einer Kündigung des Nutzungsvertrags auf Dauer bei der Ihre Volksbank eG.

        Der Nutzer sichert durch das Einstellen seines Beitrags zu, dass er über die hiermit eingeräumten Rechte verfügen darf und noch nicht anderweitig darüber verfügt hat.

        Der Teilnehmer stellt die Ihre Volksbank eG von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die gegen die Ihre Volksbank eG oder deren gesetzliche Vertreter geltend gemacht werden. Der Teilnehmer übernimmt die dadurch der Ihre Volksbank eG, ihren gesetzlichen Vertretern und/oder Erfüllungsgehilfen entstehenden gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Rechtsverteidigung.

        Jedem Nutzer der Plattform www.ihrevb-wirfuerhier.de wird das nicht ausschließliche, nicht übertragbare, inhaltlich auf die nicht gewerbliche Nutzung im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen beschränkte Recht eingeräumt, auf der Präsenz bereitgestellte Inhalte mit Ausnahme der Bilder und Grafiken ganz oder ausschnittweise vorübergehend zu speichern, herunterzuladen oder auszudrucken. Die dauerhafte Speicherung sowie eine Vervielfältigung der Inhalte bedürfen der Zustimmung der Ihre Volksbank eG. Dasselbe gilt für die Nutzung von Inhalten aus diesem Internet-Angebot in eigenen Internet-Angeboten des Nutzers.
      4. Zeitraum

        Eine Teilnahme ist nach Öffnung der Spendenplattform wir für hier im laufenden Jahr jederzeit möglich. Die maximale Teilnahmedauer für ein Projekt beträgt hierbei 12 Monate. Die Bewerbungsunterlagen der Vereine werden vor der Freischaltung durch die Ihre Volksbank eG geprüft und anschließend auf der Internetseite www.ihrevb-wirfuerhier.de freigeschaltet. Ab frühestens diesem Zeitpunkt kann der Projektträger für sich und sein Projekt Spenden über die Plattform sammeln bzw. ab der Freischaltung der Spenden-Möglichkeiten. Zu bestimmten Zeiten werden spezielle Spendenaktionen von der Volksbank durchgeführt. Die Ihre Volksbank eG wird auf solche Spendenaktionen über die Internetseite www.ihrevb-wirfuerhier.de, ihren Facebook und Instagram Seiten sowie dieser Plattform hinweisen. Spezielle Spendenaktionen enden regelmäßig, wenn das hierfür durch die Ihre Volksbank eG zur Verfügung gestellte Spendenvolumen (Budget in Form von Co-Spenden z.B. bei Verdopplungsaktionen oder in Form von Spendencoupons) aufgebraucht ist.
      5. Spendencoupons / Vergabe der Spendencodes

        Die Ihre Volksbank eG setzt Spendencoupons mit unterschiedlichen Werten und individuellen Gültigkeiten (Laufzeiten) zu verschiedenen Anlässen ein. Die Empfänger solcher Spendencoupons, z.B. die Mitglieder und Kunden der Ihre Volksbank eG, dürfen somit entscheiden, welche Projekte mit welchen Beträgen aus dem Spendentopf gefördert werden. Kunden können Spendencodes/Spendencoupons bei der Ihre Volksbank eG im Beratungsgespräch, bei Terminen, Veranstaltungen oder zu anderen Anlässen erhalten. Die Ihre Volksbank eG behält sich darüber hinaus vor, die Spendencodes/Spendencoupons auch bei besonders gekennzeichneten Aktionen auszugeben. Die Spendencoupons werden in unterschiedlichen Höhen ausgegeben, die vor Ausgabe durch die Ihre Volksbank eG festgelegt und auf dem Spendencoupon aufgeführt sind. Auch die Gültigkeit wird durch die Ihre Volksbank eG individuell festgelegt und auf dem Spendencoupon aufgeführt. Ein Anspruch auf Ausgabe von Spendencodes/Spendencoupons kann nicht geltend gemacht werden.
      6. Spendencode-Einlösung im Internet

        Die Ihre Volksbank eG setzt Spendencoupons mit unterschiedlichen Werten und individuellen Gültigkeiten (Laufzeiten) zu verschiedenen Anlässen ein. Die Empfänger solcher Spendencoupons, z.B. die Mitglieder und Kunden der Ihre Volksbank eG, dürfen somit entscheiden, welche Projekte mit welchen Beträgen aus dem Spendentopf gefördert werden. Kunden können Spendencodes/Spendencoupons bei der Ihre Volksbank eG im Beratungsgespräch, bei Terminen, Veranstaltungen oder zu anderen Anlässen erhalten. Die Ihre Volksbank eG behält sich darüber hinaus vor, die Spendencodes/Spendencoupons auch bei besonders gekennzeichneten Aktionen auszugeben. Die Spendencoupons werden in unterschiedlichen Höhen ausgegeben, die vor Ausgabe durch die Ihre Volksbank eG festgelegt und auf dem Spendencoupon aufgeführt sind. Auch die Gültigkeit wird durch die Ihre Volksbank eG individuell festgelegt und auf dem Spendencoupon aufgeführt. Ein Anspruch auf Ausgabe von Spendencodes/Spendencoupons kann nicht geltend gemacht werden.
    5. Privatspenden

      Hierunter fallen Spenden von Privatpersonen. Privatspenden können in einer Höhe von mindestens 5,00 Euro bis max. 9.999,00 Euro gespendet werden. Die Spende kann über einen der aufgeführten Zahlungsanbieter (z.B. paydirekt, Kreditkarte oder girocard mit VISA oder MASTERCARD Debit-Funktion) abgewickelt werden. Für Organisationen eingegangene Spenden werden spätestens am Jahresende ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt auf das von der Organisation benannte Konto. Spenden werden unabhängig von der Erreichung des Spendenziels an die jeweilige Organisation ausgezahlt. Für die Erstellung von Zuwendungsbestätigungen ist die Organisation verantwortlich. Spenden von juristischen Personen und Unternehmen sind zulässig und werden, wie Privatspenden behandelt.

      Eine Ausnahme gilt ausschließlich für Aktionen der Volksbank. Hier sind Spenden von Unternehmen - soweit nichts anderes in den Teilnahmebedingungen der jeweiligen Aktion geregelt ist - von der Bezuschussung durch die Ihre Volksbank eG ausgeschlossen.

      Ihnen stehen als Unterstützer die auf unseren Internetseiten im Rahmen des jeweiligen Projekts näher beschriebenen Zahlungsmethoden hinsichtlich Ihrer Spende zur Verfügung.

      Hinsichtlich der Zahlungsmethoden gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen der Anbieter. Die anfallenden Transaktionsgebühren übernimmt die Ihre Volksbank eG.

      Die Ihre Volksbank eG weist ausdrücklich darauf hin, dass der Spender mit der von ihm getätigten Spende von diesen Nutzungsbedingungen unabhängige Rechtsbeziehungen mit dem jeweiligen Projektträger (Organisation) eingeht. An dieser Rechtsbeziehung ist die Ihre Volksbank eG nicht beteiligt. Die Ihre Volksbank eG treffen aus dieser Rechtsbeziehung weder Rechte noch Pflichten.

      Besondere Hinweise und Erläuterungen:

      Die Organisation wird dem Spender, sofern dies von ihm gewünscht und er im Rahmen des Spendenprozesses der notwendigen Datenübermittlung zugestimmt und die hierfür notwendigen Daten vollständig erfasst hat, eine Zuwendungsbescheinigung (Spendenbescheinigung) nach amtlichem Muster zur Verfügung stellen. Hierfür ist allein der Projektträger verantwortlich. An dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Zuwendungsbescheinigung erst zu dem Zeitpunkt ausgestellt werden darf, zu dem der Organisation die Mittel zufließen. Sofern im Rahmen des Spendenprozesses der Spender auf die Erstellung einer Zuwendungsbescheinigung verzichtet, werden die hierfür notwendigen Daten nicht an die Organisation übermittelt. Eine nachträgliche Änderung ist über die Spendenplattform nicht vorgesehen und auch nicht möglich.

      Die Ihre Volksbank eG weisst darüber hinaus darauf hin, dass es sich bei Spenden über die Spendenplattform "wir für hier" um Spenden handelt, die von ihr treuhänderisch verwahrt werden. Aus diesem Grund empfiehlt die Ihre Volksbank eG, sich über getätigte Spenden einen Nachweis ausstellen zu lassen, damit die steuerliche Anerkennung sichergestellt ist. Ein vereinfachter Spendennachweis (Kontoauszug) wird in diesen Fällen unter Umständen durch die Finanzbehörden nicht anerkannt, da die Zahlung der Spende zunächst unmittelbar an die Ihre Volksbank eG (als Treuhänderin) erfolgt.

      Spenden sollen nach der Zielsetzung dieser Plattform allein in der Absicht und dem rechtsgeschäftlichen Willen erfolgen, dem Projektinitiator einen Förderbeitrag (Spende) zu seinem Projekt zuzuwenden. Die Ermöglichung eines Leistungsaustausches ist hingegen nicht beabsichtigt.
    6. Kommentierung

      Wir behalten uns vor, Beiträge zu entfernen, die unangemessene sprachliche Ausdrucksformen, wie Beleidigungen, Beschimpfungen und persönliche Angriffe sowie kommerzielle Werbung, anstößige, diskriminierende, illegale oder Urheberrechtsverletzende Inhalte – auch in Form von Links – und Inhalte ohne jeden Bezug zum Thema enthalten.
    7. Benachrichtigung und Spendenauszahlung

      Die teilnehmenden Projektträger der Spendenaktion werden ausschließlich per E-Mail informiert. Die Spendenauszahlung erfolgt auf das vom Projektträger auf der Spendenplattform angegebene Konto, spätestens nach Ende der Aktion.
    8. Für Zuwendungen der Ihre Volksbank eG

      Für Zuwendungen der Ihre Volksbank eG, die über von ihr ausgegebene Spendencoupons oder spezielle Spendenaktionen durchgeführt werden, verpflichtet sich der Projektträger, die ihm übermittelte Empfangsbescheinigung für den Gewinnsparverein Baden-Württemberg e.V. einen Reinertragsnachweis bzw. eine Zuwendungsbestätigung auszufüllen und diese auf dem Postweg an die Ihre Volksbank eG zu übermitteln. Wird der Reinertragsnachweis/Zuwendungsbestätigung nicht oder verspätet übermittelt, ist die Ihre Volksbank eG berechtigt, bereits gezahlte Beträge zurückzufordern. Bei nicht Zustandekommen des geförderten Projektes behält sich die Ihre Volksbank eG vor, die Zuwendung zurückzufordern. Dies gilt nicht für Privatspenden.
  3. Aussetzung des Wettbewerbs

    Die Ihre Volksbank eG behält sich das Recht vor, die gesamte Förderaktion oder auch nur Teile davon jederzeit zu ändern, ganz oder zeitweise auszusetzen oder zu beenden, insbesondere, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet ist.
  4. Haftungsbeschränkungen

    Jegliche Schadensersatzverpflichtungen der Ihre Volksbank eG und ihrer Organe, Angestellten und Erfüllungsgehilfen aus oder im Zusammenhang mit der Durchführung der Spendenaktion, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht soweit die Ihre Volksbank eG im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen zwingend haftet. Die Erstellung der Bewerbungsunterlagen erfolgt in alleiniger Verantwortung der jeweiligen Vereine. Sie tragen alleine dafür Sorge, dass ihre Teilnehmerunterlagen die vorgenannten und geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Falsche oder ungenaue Informationen müssen zurückgewiesen werden.

    Jeder Bewerber stellt die Ihre Volksbank eG – mit seiner Teilnahme – von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die Dritte aus den Angaben der Bewerber herleiten.

    Verstößt ein eingereichtes Bild gegen Rechte Dritter, stellt der Teilnehmer die Ihre Volksbank eG insoweit von allen Ansprüchen Dritter und den Kosten der damit verbundenen Rechtsverteidigung frei.

    Der Bewerber verpflichtet sich, nur Bilder und Texte einzustellen, an denen er die Rechte besitzt oder sicherzustellen, dass keine Verletzung von Rechten Dritter vorliegt. Ein Verstoß gegen Rechte Dritter liegt zum Beispiel vor, wenn Texte oder Bilder Dritter ohne deren Einwilligung verwendet werden.

    Die Ihre Volksbank eG kann ferner nicht für technische Störungen haftbar gemacht werden. Sie übernimmt ebenfalls keine Haftung für abgesendete, aber nicht zugegangene Anmeldungen.
  5. Sonstiges

    Die Spendenaktion unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
  6. Rechtsweg

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.